Beruf oder Studium gesucht?

Erzähl uns von dir! Wir machen Vorschläge.

Schätze dich ein!

Was kannst du? Was gefällt dir? Bewerte 30 Aussagen.

Dein Ranking!

Schau dir die Berufe und Studienfächer deines Rankings an.

Filtere dein Ergebnis!

Wähle Berufsgruppen und für dich wichtige Themenaus.

Für mich war das Ranking extrem hilfreich.

Darja, 19

1/30

Aussagen gewichten

Berufsfelder

Berufsfeld

Filter

FAQ

Allgemeines

  • Für wen ist das Tool gedacht?

    Für alle, die nach einer Ausbildung, Weiterbildung oder einem Studium suchen.

  • Was ist der Zweck des Tools?

    Du findest ganz schnell heraus, in welchem Berufsfeld deine Interessen und Wünsche am besten vertreten sind. Das sagt dir dein persönliches Ranking.

    Danach kannst du dir einzelne Berufe und Studienfelder genauer anschauen. Und total bequem filtern.

  • Ist die Nutzung des Tools kostenlos?

    Ja.

  • Kann ich meine Ergebnisse speichern oder ausdrucken?

    Ja, du kannst deine Ergebnisse ausdrucken und als PDF speichern.

  • Wie kann ich die Sprache der Website ändern?

    Du kannst die Sprache auf der Startseite im Dropdown-Menü oben rechts ändern.

    Neben Deutsch stehen dir folgende 12 Sprachen zur Verfügung:

    • Arabisch

    • Bulgarisch

    • Englisch

    • Französisch

    • Griechisch

    • Italienisch

    • Polnisch

    • Rumänisch

    • Russisch

    • Spanisch

    • Türkisch

    • Ukrainisch

Aussagen bewerten und gewichten

  • Wie lange dauert die Bewertung und Gewichtung der Aussagen?

    ca. 10 bis 15 Minuten

  • Muss ich alle Aussagen bewerten und gewichten?

    Du musst alle Aussagen bewerten, um ein Ergebnis zu erhalten.

    Gewichten musst du nicht, aber dein Ergebnis wird genauer zu dir passen, wenn du das machst.

    Tipp:

    Du kannst alles ändern so oft du willst.

  • Was bedeutet die Bewertung "neutral"?

    Du kannst dich bei einer Aussage nicht entscheiden.

    Tipp:

    Nimm nicht zu oft "neutral" - entscheide dich lieber! Dann wird dein Ergebnis gut zu dir passen.

  • Was passiert mit meinen Angaben?

    Deine Daten und Angaben werden nicht dauerhaft gespeichert und nicht verwertet.

Ergebnis verstehen

  • Welches Ergebnis erhalte ich? Wie wird das Ergebnis berechnet?

    Du erhältst dein persönliches Ranking von insgesamt 16 Berufsfeldern. Dabei werden deine Interessen und Wünsche mit den Anforderungen der Berufsfelder abgeglichen.

  • Wie schaffe ich es, dass mein Ergebnis möglichst übersichtlich wird?

    Nutze die Filter!

    Wenn du dich zum Beispiel für Ausbildungen im Umwelt- und Klimaschutz interessierst, die außerdem gute Jobchancen haben sollen, dann filtere so:

    • Berufsgruppen > Ausbildungen

    • Trends > Berufe rund um Umwelt- und Klimaschutz

    • Arbeits- und Ausbildungsmarkt > Gute Jobaussichten

  • Was fange ich mit meinem Ergebnis an?

    Das Ergebnis "Berufsfelder" gibt dir eine erste Einschätzung, wo deine beruflichen Interessen liegen.

    Wie geht es weiter?

    • Informiere dich über einzelne Berufe oder Studienfächer auf

      BERUFENET

      - das Lexikon rund um Berufe der Bundesagentur für Arbeit.

    • Recherchiere weitere Informationen auf den Websites von Unternehmen, Schulen und Hochschulen.

    • Hol dir Unterstützung bei der

      Berufsberatung

      der Bundesagentur für Arbeit.

Berufe und Studienfächer filtern

  • Kann ich mehrere Filter auswählen? Wie sind diese miteinander verknüpft?

    Ja, du kannst mehrere Filter miteinander kombinieren. Zum Beispiel einzelne Berufsgruppen mit aktuellen Trends, Ausbildungsdauer und/oder Vorlieben.

    Beispiel:

    • Berufsgruppen > Weiterbildungen

    • Trends > Berufe rund um Digitalisierung

    • Ausbildungsdauer > 2 – 2,5 Jahre

    • Vorlieben > Führen oder leiten

    • Vorlieben > Mit Technik zu tun haben

  • Was ist der Unterschied zwischen den Berufsgruppen "Weiterbildungen" und "Weiterbildungen nach dem Studium"?

    "Weiterbildungen" sind Aufstiegsweiterbildungen wie Meister/in, Techniker/in, Fachwirt/in, Berufsspezialist/in oder Bachelor Professional. Voraussetzung ist in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung.

    "Weiterbildungen nach dem Studium" sind Bildungsgänge, die ein abgeschlossenes Studium oder eine ärztliche Zulassung erfordern. Dazu gehören beispielsweise Bildungsgänge wie Facharzt/-Ärztin, Fachapotheker/in, Psychotherapeut/in oder Fachanwalt/-anwältin.

  • Welche Berufe verbergen sich unter der Berufsgruppe "Sonstige Berufe"?

    Das sind aktuelle Tätigkeiten, die man mit unterschiedlichen beruflichen Vorbildungen machen kann. Eine rechtlich geregelte Ausbildung, Weiterbildung oder Studienmöglichkeit gibt es bisher nicht.

    Beispiele: Blockchain-Entwickler/in, Content-Manager/in, Projektleiter/in, Solarmonteur/in

  • Was sind "Berufe rund um Digitalisierung"?

    Das sind Berufe, die den digitalen Wandel vorantreiben. Sie kümmern sich um Sachen wie Cloud, Online-Plattformen oder KI.

    Beispiele: Cloud-Architect, Cyber-Security-Consultant, Fachinformatiker/in, KI-Manager/in

  • Was sind "Berufe rund um Umwelt- und Klimaschutz"?

    Das sind Berufe, die unsere Welt umweltfreundlicher machen - zum Beispiel bei erneuerbaren Energien, nachhaltigem Bauen oder umweltfreundlichem Verkehr.

    Beispiele: Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Gebäudeenergieberater/in, Fachwirt/in - Personenverkehr und Mobilität, Windparkmanager/in

  • Welche Berufe erhalte ich, wenn ich den Filter "Gute Jobaussichten" anklicke? Auf welcher Grundlage wurden hier Berufe zugeordnet?

    Für diese Berufe gibt es derzeit viele offene Stellen.

    Grundlage:

    Engpassanalyse

    der Statistik der Bundesagentur für Arbeit.

  • Welche Berufe erhalte ich, wenn ich den Filter "Beliebte duale Ausbildungsberufe" anklicke? Auf welcher Grundlage wurden hier Berufe zugeordnet?

    In diesen Berufen beginnen besonders viele Menschen eine Ausbildung.

    Grundlage:

    Rangliste 2024 der Ausbildungsberufe nach Anzahl der Neuabschlüsse in Deutschland

    des Bundesinstituts für Berufsbildung.

  • Welche Berufe erhalte ich, wenn ich den Filter "Berufe mit Ausbildungsvergütung" anklicke? Auf welcher Grundlage wurden hier Berufe zugeordnet?

    Damit siehst du alle Ausbildungsberufe, bei denen du Geld bekommst.

    Grundlage: Berufsbildungsgesetz sowie Tarifinformationen und Besoldungsgesetze des Bundes und der Länder.

  • Was bedeutet der Filter "Ausbildungsbereich"?

    Der Filter zeigt, welche Kammer oder Stelle für die Ausbildung zuständig ist, z.B. Handwerks-, Industrie- oder Ä„rztekammer.

    "Sonstiges" sind Berufe ohne festgelegten Ausbildungsbereich.

Erklärung zur Barriere­freiheit

berufe.world bemüht sich um eine möglichst umfassende digitale Barrierefreiheit seiner Website, um allen Nutzern einen einfachen, leichten Zugang zu ermöglichen. Diese Erklärung gilt für die responsive Website https://berufe.world/ und ihre Nutzung auf Desktop-Computern und mobilen Geräten. Die Anforderungen an die Barrierefreiheit ergeben sich aus den §§ 3 Absätze 1 bis 4 und 4 der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV) 2.0, die auf der Grundlage von § 12d des Gesetzes zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (BGG) erlassen wurde.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Diese Erklärung wurde am 07.08.2025 erstellt und zuletzt am 01.09.2025 aktualisiert. Die Barrierefreiheit der Website wurde in einem Selbsttest gemäß BITV durch die BIK geprüft, wobei die Kriterien der europäischen Norm EN 301 549 berücksichtigt wurden. Einige Inhalte sind derzeit nur eingeschränkt zugänglich. Die Beseitigung dieser bekannten Mängel erfolgt kontinuierlich. Sobald die Maßnahmen abgeschlossen sind, werden die entsprechenden Informationen auf dieser Seite veröffentlicht.

Feedback und Kontaktinformationen

Wenn Sie Mängel in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen feststellen, können Sie uns jederzeit kontaktieren: webmaster@bwverlag.de

Durchsetzungsverfahren

Im Rahmen eines Durchsetzungsverfahrens haben Sie die Möglichkeit, beim Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung online einen Antrag auf Prüfung der Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen zu stellen. Die Kontaktdaten der Durchsetzungsstelle lauten: Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung IT-Dienstleistungszentrum des Freistaats Bayern Durchsetzungs- und Überwachungsstelle für barrierefreie Informationstechnik St.-Martin-Straße 47 81541 München E-Mail: bitv@bayern.de Homepage: www.ldbv.bayern.de/digitalisierung/bitv.html

Datenschutz­erklärung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten unseres Onlineangebotes auf. Definitionen zu den von uns verwendeten Begrifflichkeiten finden Sie in Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortlich:
BW Bildung und Wissen
Verlag und Software GmbH
Südwestpark 82
90449 Nürnberg E-Mail: info(at)bwverlag.de

Geschäftsführerin:
Ulrike Sippel
Verkehrs-Nr. 12145
Registergericht Nürnberg HRB 4097
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist für beide Teile Nürnberg
Ust.-IdNr. DE 133553824

Arten der verarbeiteten Daten:

Inhaltsdaten (z.B., Texte, Fotos, Videos), Nutzungsdaten, Bestandsdaten (z.B. Name, Adresse), Kontaktdaten (z.B. Telefon, E-Mail), Kommunikationsdaten (z.B. IP-Adressen)

Kategorien betroffener Personen:

Besuchende und Nutzende unseres Onlineangebotes

Zweck der Verarbeitung:

  • Bereitstellen des Onlineangebotes

  • Kommunikation mit Nutzenden

  • Maßnahmen zur Sicherheit

  • Marketingmaßnahmen

Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Nach Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO für die Einholung von Einwilligungen

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen

  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitende und Dritten

Sofern wir Daten an Auftragsverarbeitende oder Dritte übermitteln oder ihnen Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies ausschließlich

  • aufgrund einer gesetzlichen Erlaubnis (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

  • aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO)

  • aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

  • aufgrund unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Die Beauftragung von Dritten („Auftragsverarbeitungsvertrag“) erfolgt auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten ( Art. 15 DSGVO).

Sie haben das Recht, die Vervollständigung oder Korrektur der Sie betreffenden Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).

Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung (Art. 17 DSGVO) bzw. alternativ die Einschränkung (Art. 18 DSGVO ) der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen. Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern (Art. 20 DSGVO).

Sie haben das Recht, Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen (Art. 77 DSGVO).

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

Widerspruchsrecht

Sie können der künftigen Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen (Art. 21 DSGVO).

Cookies und Widerspruchsrecht bei Direktwerbung

„Cookies“ sind kleine Dateien, die auf Rechnern der Nutzenden gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient in erster Linie dazu, Angaben zum Nutzenden während oder auch nach der Nutzung eines Onlineangebotes zu speichern. So kann z.B. der Login-Status gespeichert werden, wenn die Nutzenden diese nach mehreren Tagen aufsuchen. Ebenso können in einem solchen Cookie die Interessen der Nutzenden gespeichert werden, die für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden.

Cookies, die nach der Nutzung eines Onlineangebotes und dem Schließen des Browsers gelöscht werden, bezeichnet man als temporäre Cookies bzw. „Session-Cookies“ oder „transiente Cookies“. In einem solchen Cookie kann z.B. der Inhalt eines Warenkorbs oder ein Login-Status gespeichert werden.

Wir können temporäre und permanente Cookies einsetzen und klären hierüber im Rahmen unserer Datenschutzerklärung auf.

Sollen keine Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden, deaktivieren Sie bitte die entsprechende Option in den Systemeinstellungen Ihres Browsers. Dort können auch gespeicherte Cookies gelöscht werden. Die Ablehnung von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen führen.

Die Möglichkeit eines generellen Widerspruchs gegen den Einsatz von Cookies zum Zweck des Onlinemarketing ist beispielsweise über die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ möglich.

Löschung von Daten

Nach Art. 17 und 18 DSGVO werden von uns verarbeitete Daten gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern Daten für gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt, die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.

Die gesetzlichen Vorgaben in Deutschland fordern eine Aufbewahrung für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB, sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO.

Geschäftsbezogene Verarbeitung

Wir verarbeiten Vertragsdaten und Zahlungsdaten unserer Kundinnen und Kunden, Interessenten und Interessentinnen und aus geschäftlichen Verbindungen zur Erbringung vertraglicher Leistungen, für Service und Kundenpflege, Marketing, Werbung und Marktforschung.

Erbringung vertraglicher Leistungen

Wir verarbeiten Bestandsdaten und Vertragsdaten gem. Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen. Die in Onlineformularen verpflichtenden Angaben sind für den Vertragsschluss erforderlich. Wir speichern IP-Adresse und Zeitpunkt der jeweiligen Handlung von Nutzenden. Dies erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, als auch der Nutzenden an Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO erfolgt keine Weitergabe dieser Daten an Dritte, außer zur Verfolgung unserer Ansprüche oder bei Bestehen einer gesetzlichen Verpflichtung.

Kontaktaufnahme

Gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO werden bei der Kontaktaufnahme mit uns Angaben zum Nutzenden zum Zweck der Bearbeitung der Kontaktanfrage und weiteren Abwicklung verarbeitet. Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre. Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.

Impressum

BW Bildung und Wissen
Verlag und Software GmbH
Südwestpark 82
90449 Nürnberg
E-Mail: info(at)bwverlag.de

Geschäftsführerin:
Ulrike Sippel
Verkehrs-Nr. 12145
Registergericht Nürnberg HRB 4097
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist für beide Teile Nürnberg
Ust.-IdNr. DE 133553824

Bildnachweis

Die Bilder und Grafiken auf dieser Webseite sind, sofern nicht anders gekennzeichnet, Eigentum der BW Bildung und Wissen Verlag und Software GmbH.
Die Veröffentlichung oder Vervielfältigung der Bilder und Grafiken darf, auch auszugsweise, nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung durch die BW Bildung und Wissen Verlag und Software GmbH erfolgen. Eine kommerzielle Verwendung ist untersagt.

Haftungsausschluss

Die Inhalte unserer Website dienen zur allgemeinen Information. Für Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität übernehmen wir keine Haftung.

Wir haben auf verschiedenen Seiten unserer Webseite Links zu anderen Seiten im Internet. Auf Gestaltung und Inhalte der gelinkten Seiten haben wir keinerlei Einfluss. Deshalb distanzieren wir uns von allen Inhalten der gelinkten Seiten auf unserer Webseite und machen uns ihre Inhalte nicht zu eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Webseite existierenden Links. Ausnahmen bilden diejenigen Inhalte auf Internetseiten, für deren redaktionelle Pflege wir verantwortlich sind.

Links zu berufe.world sind erwünscht, wir bitten aber um eine kurze Benachrichtigung inkl. URL.

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.